Neuer Text
KARPATHOS
Karpathos hat den Wind, den andere versprechen. Hier gibt es nicht nur die meisten Starkwindtage Griechenlands, sondern die Windstatistik des Reviers liegt selbst in der Weltrangliste ziemlich weit vorne. Der Meltemi kommt von Nordwesten über die Hügel und bläst schräg ablandig in die drei Buchten: So entstehen einmalige Windbedingungen (Stärke & Dauer). Eine vorgelagerte Halbinsel gibt den nötigen Schutz. Die lokale Thermik und die örtlichen Voraussetzungen bieten für jeden – vom Anfänger bis zum Crack die besten Bedingungen.
en.

« In other wind surfing spots one must wait for the wind, here in Karpathos the wind waits for you»
So passend hat unser Freund Rob Doot Smart (Engländer), begeisterter Windsurfer mit festem Wohnort Karpathos, den Spot beschrieben.
Bereits in der Antike hat Homer in seinem Epos „Ilias“ Karpathos als die „windige Insel“ bezeichnet. Afiartis heißt das Revier im Süden der Insel, das durch das Surfen berühmt wurde.
Durch die ideale geographische Lage liegt Karpathos direkt im sogenannten Meltemi-Gürtel. Auf dem Weg durch die Ägäis gibt es fast nix was den Wind auf dem Weg nach Karpathos abbremst, und so kann er sich mit seiner gewohnten und unter Seglern gefürchteten Stärke austoben und aufbauen. Auf Karpathos wird der Wind durch den Berg vor Afiartis kanalisiert und dadurch nochmal beschleunigt. Der Meltemi verstärkt sich hierdurch noch mehr und trifft dann regelmäßig mit satten sechs bis neun Windstärken auf die drei Buchten von Afiartis ein.
“Juli und August sind die absoluten Starkwindmonate, da hämmert es Tag und Nacht mit bis zu neun Windstärken. Die Monate Mai, Juni, September und Oktober eignen sich hingegen ideal für die Aufsteiger und Einsteiger, da der Wind noch nicht ganz so stark wird.
UNTERKÜNFTE (Hotel, Studios, Aptms & Villen) IN SURFSPOT VON KARPATHOS

STATIONEN: (Informationen & Preise)